(Stand 31.03.2020)
Hiermit möchten wir Sie über die durch die STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG (nachfolgend „STIHL“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch STIHL. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die STIHL Gesellschaft m. b. H., Fachmarktstraße 7, 2334 Vösendorf, Österreich („Verantwortlicher“) im Rahmen dieser Website sowie des Newsletterversandes. Der Datenschutzbeauftragte von STIHL ist unter der zuvor genannten Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@stihl.at erreichbar.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
Die Daten werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies, Analyse-Tools sowie Targeting-Verfahren, wie nachfolgend unter Ziffer 3.4. genauer erläutert.
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten erfolgt an dieser Stelle allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per Email an die unter 2. angegebene E-Mail-Adresse oder Sie klicken auf den „Abmelden“-Button am Ende eines jeden Newsletters. Soweit Sie im Rahmen der Anmeldung für unseren Newsletter Ihren Namen angegeben haben, verarbeiten wir dieses Datum auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) an einer ansprechenden Darstellung unseres Newsletters und ausschließlich zur persönlichen Ansprache innerhalb des Newsletters.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters eine Erfolgsmessung durchführen und Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Diese liegen auf unseren Servern und geben uns Aufschluss darauf, wann und in welcher Art Sie diese aufrufen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse.
Die so gewonnenen Daten ermöglicht es uns, den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Wir erfassen hierbei grundlegende Informationen wie Öffnungsrate sowie Informationen darüber, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Rechtsgrundlage für dies Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich durch Klick auf den „Abmelden“-Button von unserem Newsletter abmelden.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte Langzeit-Cookies). Über Cookies kann weder auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugegriffen werden noch Ihre E-Mail-Adresse ermittelt werden.
Auf dieser Webseite werden die in der Cookie Information aufgeführten Cookies verwendet.
Soweit wir Cookies verwenden, die für die Bereitstellung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies zu Marketingzwecken oder für die Erstellung von Statistiken erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter folgendem Link widerrufen, indem Sie die gestatteten Funktionalitäten anpassen.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland, 1600. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Webseite von STIHL verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP“. Das bedeutet, dass Ihre von dem Google-Analytics-Cookie erhobene IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von STIHL nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit wie oben beschrieben durch Anpassung Ihrer Cookie-Vorlieben widerrufen.
Zudem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Wenn Sie dies tun, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v2 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters. Zu diesem Zweck wird es von uns eingesetzt und darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen.
Darüber hinaus erfasst reCaptcha mittels „Fingerprinting“ folgende Daten:
Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier: https://policies.google.com/terms.
(1) Wir verwenden das Produkt Oracle Maxymiser der Oracle Deutschland B.V. & Co. KG, Riesstr. 25, 80992 München. Zu diesem Zweck werden Cookies gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server der Oracle Deutschland B.V. & Co. KG übertragen und dort gespeichert. Oracle Deutschland B.V. & Co. KG wird die übermittelten anonymisierten oder pseudonymisierten Daten in unserem Auftrag nutzen, insbesondere zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und zur Optimierung der Website.
(2) Wie unter 3.3.6. beschrieben, werden die oben beschriebenen Daten im Rahmen der CDP mit den unter 3.3.7., 3.3.10., 3.3.12. und 3.4.2. beschriebenen Daten zu den genannten Zwecken zusammengeführt und verarbeitet.
(3) Die Nutzung des Oracle Maxymiser erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen durch einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf unserer Website ändern.
(4) Darüber hinaus können Sie der Erhebung und Speicherung Ihrer anonymisierten Daten durch die Oracle Maxymiser Technologie sowie der Verarbeitung dieser Daten jederzeit widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://www.oracle.com/marketingcloud/opt-status.html.
Für die optimale Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir den Dienst Eloqua. Die Eloqua-Server des Anbieters ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG, Riesstraße 25, 80992 München befinden sich in der EU. Im Rahmen von Support- und Administrationsleistungen kann im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Mitarbeiter der Oracle Corporation auch außerhalb der EU im Rahmen ihrer vertraglichen Leistungserbringung Zugriff auf Nutzerdaten haben. Vorsorglich haben wir bei der Oracle Corporation ein angemessenes Datenschutzniveau durch ausreichende Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
Eloqua setzt ein dauerhaftes Cookie auf der jeweiligen Anmeldeseite, sofern nicht bereits ein Eloqua-Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben, die Eloqua verwendet, haben Sie möglicherweise bereits ein Eloqua-Cookie. Wir können das Eloqua-Cookie verwenden, um Ihre Nutzung unserer Websites zu analysieren, damit wir sie kontinuierlich verbessern können. E-Mails, die mit Eloqua verschickt werden, verwenden Tracking-Technologien.
Wir verwenden diese Informationen in erster Linie, um festzustellen, welche Themen für Sie von Interesse sind, indem wir verfolgen, ob unsere E-Mails geöffnet werden und welche Links Sie anklicken. Wir verwenden diese Informationen dann, um die E-Mails, die wir Ihnen senden, und die von uns angebotenen Dienste zu verbessern und sie mit bestehenden Informationen zu verknüpfen.
Diese Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen durch einen Klick auf das Cookie-Symbol unten links auf unserer Website ändern.
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail, per Post, über Kontakt-Formulare oder auf andere Weise mit einem Anliegen kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir auch Ihre personenbezogenen Daten z.B. Name, Adresse, Telefonnummer sowie die Inhalte der Mitteilung. Diese Angaben werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage korrekt bearbeiten zu können. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur in dem dafür jeweils erforderlichen Umfang. Falls erforderlich, z.B. weil Ihre Anfrage die Bestellung von Drucksachen betrifft, die von einem anderen Unternehmen der STIHL Gruppe vorgehalten werden, oder im Rahmen des Kunden-Support-Services werden Ihre Daten an dieses andere Unternehmen der STIHL Gruppe weitergegeben, wenn und soweit dies zur Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen in Verbindung steht, z.B. bei Reklamationen, bzw. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, da wir ein berechtigtes Interesse haben mit Ihnen geschäftlich zu korrespondieren.
Kommunikationsdaten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zum Austausch mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Telefongespräche mit unserem Kunden-Support werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung zu Qualitätssicherungs- oder Schulungszwecken aufgezeichnet und nach maximal 90 Tagen gelöscht. Die Einwilligung in die Gesprächsaufzeichnung ist selbstverständlich freiwillig. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie den Mitarbeiter am Telefon bitten, die Aufzeichnung abzubrechen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir setzen für unsere Kunden-Support-Services Dienstleister ein, mit denen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurden.
Bestimmte Verarbeitungen, wie beispielsweise der Kundensupport, werden von Gesellschaften innerhalb der STIHL Gruppe übernommen. Daher findet regelmäßig eine Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe statt. In der Regel erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. In anderen Fällen, beispielsweise zur Analyse aggregierter Daten zum Zwecke der Marktforschung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Übermittlung, wobei unser berechtigte Interesse in einer effizienten Ausgestaltung unserer Prozesse liegt.
Mit Ausnahme der unter 3.3.2 dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die unter 3.4.2 genannten Verarbeitungen bewirken eine Datenübermittlung an die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Tracking- bzw. Targetingtechnologien. Diese Server befinden sich in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield sowie auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen.
Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen an dieser Website oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du stets auf dieser Internetseite. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.